Meine Trainingsphilosophie
Im Zentrum meiner Arbeit steht die Beziehung zwischen Mensch und Hund – echt, ehrlich und getragen von Vertrauen. Egal ob Du mit Deinem eigenen Hund zu mir kommst oder Dich als Hundetrainer*in fortbildest:
Bindung und Bedürfnisse sind die Grundlage für jedes Training.
Ich glaube daran, dass nachhaltige Veränderung nicht durch Druck entsteht, sondern durch Verständnis, Kooperation und echte Verbindung. Jedes Verhalten – sei es ängstlich, überdreht, unsicher oder auch aggressiv – hat einen Ursprung. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach dem „Warum“ hinter dem Verhalten und entwickeln auf dieser Basis individuelle, umsetzbare Lösungen.
Im Training schaffe ich einen geschützten Rahmen, in dem Hunde sowie Menschen lernen dürfen – in ihrem Tempo, ohne Angst, ohne Druck. Sie dürfen Fehler machen, sich ausprobieren, ihre Umwelt erkunden. Du lernst, wie Du Deinen Hund dabei kompetent und einfühlsam begleitest, ihn unterstützt und ihm Orientierung gibst – ohne dabei seine Individualität einzuschränken.
Bindungsbasiertes Training heißt für mich:
- Dein Hund darf sich sicher und gesehen fühlen
- Du wirst für ihn berechenbar und schaffst Vertrauen
- Bedürfnisse werden ernst genommen – Deine und die Deines Hundes
- Es gibt klare, liebevoll gesetzte Grenzen
- Lernen darf Spaß machen, für Euch beide
Bedürfnisorientiertes Training geht dabei noch einen Schritt weiter: Es schaut nicht nur auf das Verhalten, sondern auch auf das emotionale Erleben des Hundes. Wir arbeiten ressourcenorientiert, stärken seine Kompetenzen und fördern ein Miteinander, das von gegenseitigem Respekt geprägt ist.
Diese Haltung gilt nicht nur im Training mit Mensch-Hund-Teams, sondern ist auch Grundlage meiner Arbeit mit Trainerkolleg*innen. Wenn Du bei mir lernst, bekommst Du nicht nur Methoden an die Hand, sondern vor allem eine Haltung vermittelt: Eine Haltung, die auf Fairbindung statt Kontrolle setzt, auf Beziehung statt Gehorsam und auf Vertrauen statt Strafe.
Ich wünsche mir, dass Du – ob als Halterin oder Trainerin – mit Freude und Klarheit durchs Training gehst, schwierige Situationen souverän meisterst und Deinen eigenen Weg findest, der sich für Dich und Deinen Hund oder Deine Kund*innen stimmig anfühlt.
Jeder Hund darf so angenommen werden, wie er ist. Und jeder Mensch auch. Ich begleite Dich gerne dabei, Euren gemeinsamen Weg zu stärken – mit Fachwissen, Erfahrung und einer großen Portion Herz.