Qualifikation

Meine Qualifikationen auf einen Blick

  • Zertifizierte Hundetrainerin & Hundeverhaltensberaterin
  • Ausgebildete Welpentrainerin
  • Dozentin bei der ATN – unterrichte angehende Hundetrainer, insbesondere in den Bereichen Welpen- und Junghundetraining
  • Prüferin für den IBH-Hundeführerschein – begleite Mensch-Hund-Teams bei ihrem Weg zum zertifizierten Nachweis guter Erziehung
  • TTouch-Practitionerin in Fortbildung
  • Autorin eines Welpenbuches und der Fachzeitschrift „SitzPlatzFuss“ – teile mein Wissen und meine Erfahrungen auch in schriftlicher Form

Vorbereitung auf den Wesenstest – Gemeinsam sicher ans Ziel

Der Wesenstest ist eine wichtige Prüfung, die von dir und deinem Hund Ruhe, Gelassenheit und Vertrauen verlangt. Egal, ob dein Hund aufgrund gesetzlicher Vorgaben den Test absolvieren muss oder du ihn freiwillig ablegen möchtest – ich unterstütze euch dabei, bestens vorbereitet zu sein.

Qualifikationen

Meine Ausbildung zum Hundetrainer habe ich bei der ATN (Akademie für angewandte Tierpsychologie und Tierverhaltenstraining) in der Schweiz absolviert. Die ATN AG ist im deutschsprachigen Raum die führende Schule für Tierpsychologie. Die Ausbildung dauert in der Regel 24 Monate.

Besuchte Seminare vor Ort

Diana Timmermann

  • Lernen und Erziehung 1 – Übungen mit dem Hund (ca. 2 Tage)
  • Lernen und Erziehung 2 – Übungen mit dem Hund (ca. 2 Tage)
  • Lernen und Erziehung 3 – Übungen mit dem Hund (ca. 2 Tage)
  • Ontogenese 1: Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln (ca. 2 Tage)
  • Ontogenese 2: Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln (ca. 2 Tage)
  • Verhaltenstraining 1: Mit dem Hund unterwegs (ca. 2 Tage)
  • Verhaltenstraining 2: Antijagdtraining (ca. 2 Tage)

Silvia Weber

  • Planung und Aufbau des Trainings von Kursen und Einzelstunden (ca. 2 Tage)

Angela Tang

  • Kommunikation mit Kunden, Körpersprache, Emotionen (ca. 1 Tag)

Gerrit Stephan

  • Ausdrucksverhalten (ca. 2 Stunden)

Pia Gröning

  • Übungen selbständig anleiten (ca. 2 Tage)
  • Antijagdwoche (5 Tage)

Dr. Ute Blaschke-Berthold

  • Verhaltenstherapie, Konflikte bei Begegnungen 1 (ca. 2 Tage)
  • Verhaltenstherapie, Konflikte bei Begegnungen 2 (ca. 2 Tage)
  • Frustrationstoleranz und Impulskontrolle (ca. 2 Stunden)
  • Der Hund mit Ängsten (ca. 2 Stunden)
  • Dominanz, ein Konzept zieht Kreise (ca. 2 Stunden)
  • Verhaltenstherapie Hund, Konflikte bei Begegnungen Teil 1 (ca. 2 Tage)
  • Verhaltenstherapie Hund, Konflikte bei Begegnungen Teil 2 (ca. 2 Tage)
  • VIP Spezial mit Schwerpunkt: Erregungsbellen (ca. 2 Stunden)
  • Entspannung (ca. 2 Stunden)

Katrien Lismont

  • Relax – auch an der Leine! (ca. 2 Stunden)
  • Intensivwoche BAT (ca. 25 Stunden)
  • Intensivwoche BAT mit Hund (ca. 25 Stunden)

Chirag Patel

  • Training for Dog Trainers (ca. 2 Tage)
  • Angewandte Verhaltensanalyse für Hundetraining & Verhalten (ca. 2 Tage)
  • Fallbeispiele unterschiedlicher Verhaltensbeispiele – Lösungswege in Theorie & Praxis (ca. 2 Tage)
  • Training mit schwierigen & ängstlichen Hunden (ca. 2 Tage)
  • Welpentraining, 5 Tage
  • Training mit Tierschutzhunden, 2 Tage
  • Gruppentraining, 1 Tag
  • VIP Training, 1 Tag
  • Angst und Aggression, 1 Tag
  • Welpentraining für Trainer (5 Tage, insgesamt 25 Stunden)
  • Training mit Tierheimhunden (2 Tage, insgesamt 10 Stunden)

Julia Paar

  • Dummytraining, „Einfach apportieren“ (ca. 2 Tage)

Elke & Michael Kroner

  • Hoopers-Agility, „Auf Distanz durch den Parcours“ (ca. 2 Tage)

Petra Elsbeck-Möller

  • Problemverhalten bei Hütehunden und die Vorboten der negativen Emotionen (ca. 2 Stunden)

Birgit Götz

  • Hundetraining trifft Erlebnispädagogik (ca. 2 Tage)

Katja Frey

  • Konzeptlernen, Tiertraining TV (ca. 2 Stunden)

Grisha Stewart

  • BAT „Empowered Socialization: BAT for Dog Aggression, Frustration and Fear“ (ca. 2 Tage)

Michael Shikashio

  • Dog Aggression, 2 Tage

Nina Steigerwald

  • Hühnermodul 1, Grundlagen der konditionierten Entspannung (ca. 2 Tage)
  • Hühnermodul 2, Trainingsplan und Trainingskriterien (ca. 2 Tage)
  • Hühnermodul 3, Signale und Signalkontrolle (ca. 2 Tage)
  • Hühnermodul 4, Verhaltensketten, Einfache & komplexe Verhalten, Trainingsplan (ca. 2 Tage)
  • Hühnermodul 5, Trainingspläne (ca. 2 Tage)

Dr. Lara Steinhoff

  • Problemverhalten oder Verhaltensstörung – „Ist das noch normal?“ (ca. 2 Stunden)
  • Erkrankungen & Verhalten (ca. 2 Stunden)

Dr. Sandra Foltin

  • Depressive Erkrankungen beim Hund (ca. 1 Tag)

Besuchte Webinare

Dr. Esther Schalke

  • Hilfe, mein Hund bellt alles an – Alternativverhalten (ca. 2 Stunden)
  • Desensibilisierung und Gegenkonditionierung (ca. 2 Stunden)
  • Alternativverhalten (ca. 2 Stunden)

Bina Lunzer

  • Distanz-Emotions-Training (ca. 2 Stunden)
  • Hilfe! Mein Hund hat Hummeln im Hintern (ca. 2 Stunden)

Katrien Lismont

  • Neue Wege im Umgang mit Leinenaggression (ca. 2 Stunden)
  • TTouch an BAT Together! Empowered Body Awareness for Dog Resilience (ca. 2 Stunden)

Maria Hense

  • Trauma und Deprivation/ Therapeutische Ansätze (ca. 2 Stunden)
  • Trauma bei Hunden (5x 2 Stunden, insgesamt 10 Stunden)

Dr. Stephan Gronostay

  • Die Hundewohngemeinschaft 1 (ca. 2 Stunden)
  • Die Hundewohngemeinschaft 2 (ca. 2 Stunden)
  • Einsatz von Medikamenten im Hundetraining (ca. 2 Stunden)
  • Aggression gegenüber der Bezugsperson (ca. 2 Stunden)
  • Geschlechtshormone & Verhalten, Schwerpunkt Rüde (3,5 Stunden)

Pia Gröning

  • Die Jagdverhaltenskette und Ableitungen daraus (ca. 2 Stunden)

Mirjam Cordt

  • Zusammenhang zwischen der Bindung des Hundes und seinem Verhalten (ca. 2 Stunden)

Dr. Ute Blaschke-Berthold

  • Funktionale Verhaltensanalyse 1-3 (jeweils ca. 2 Stunden, insgesamt 6 Stunden)
  • Differentielle Verstärkung und Barriereclicken (ca. 2 Stunden)
  • Ressourcenverteidigung (ca. 2 Stunden)
  • Trennungsstress (ca. 2 Stunden)
  • Zeigen & Benennen (ca. 2 Stunden)
  • Enrichment im Hundetraining (ca. 2 Stunden)
  • „Geräusch- und Gewitterangst“ (ca. 2 Stunden)
  • Angst- und Aggression in Hundebegegnungen, 3 Tage (insgesamt 12 Stunden)
  • Von der Stressreduktion zur Resilienz (ca. 2 Stunden)

Nicole Paller-Sadovsky

  • Einspringen, Tauschen & Co – was tun bei unerwünschtem Verhalten im Dummytraining (ca. 2 Stunden)

Celina del Amo

  • Beurteilung von Trainingsszenen aus einem Welpenkurs (ca. 2 Stunden)
  • Junghundetraining Teil 1 (ca. 2 Stunden)

Dr. Katrin Voigt

  • Leinenzerrer, Flummies & Co, Umgang und Training mit dem Impulsiven Hund, Teil 1 (ca. 2 Stunden)
  • Leinenzerrer, Flummies & Co, Umgang und Training mit dem Impulsiven Hund, Teil 2 (ca. 2 Stunden)
  • Schmerz und Verhalten (ca. 2 Stunden)

Anja Fiedler

  • Jagdlich motivierte Hunde stoppen und abrufen – Jagdverhalten in der Hand (ca. 2 Stunden)

Grisha Stewart

  • BAT Set-Ups Live Practice Course Winter 2020: Shelter Dog Sessions (ca. 2 Stunden)
  • TTouch an BAT Together! Empowered Body Awareness for Dog Resilience (ca. 2 Stunden)

Rolf Frank

  • Hab keine Angst mein Hund (ca. 2 Stunden)
  • Motivation im Hundesport (ca. 2 Stunden)
  • Welpentraining in Quarantäne (ca. 2 Stunden)

Tina Schnatz

  • Welpendummy (ca. 2 Stunden)

Dagmar Spillner

  • Monsterwelpen a la Spillner (ca. 2 Stunden)

Ariane Grigoleit-Pöpke

  • Antigiftködertraining (ca. 2 Stunden)

Katharina Kohoutek

  • Medical Training (ca. 2 Stunden)

Dr. Daniela Zurr

  • Entspannter Tierarztbesuch (ca. 2 Stunden)

Dr. Sabine Mai

  • Bewegungstraining für Hunde jeden Alters (ca. 2 Stunden)
  • Wie bleibt mein Hund lange fit? Bewegungstraining für Hunde jeden Alters (ca. 2 Stunden)

Dr. Barbara Schöning

  • Angewandte Verhaltensanalyse und Training bei Verhaltensauffälligkeiten (ca. 2 Stunden)

Ulrike Seumel

  • „Bitte recht freundlich!“ – Aggression beim Hund ggü. Menschen verändern (ca. 2 Stunden)

Aurea Verebes

  • Kind & Hund – Präventionen von Beißvorfällen (ca. 2 Stunden)
  • Angst – und was sie mit uns macht (ca. 2 Stunden)

Claudia Moser, IBH

  • TAG Teach (ca. 2 Stunden)

Michael Shikashio

  • A Multi-Modal Approach to Dogs With Aggressive Behaviors (23 Lektionen, insgesamt ca. 10 Stunden)

Dr. Adam Miklosi

  • Emotionales Verhalten: Alte Debatte – Neue Forschungen (ca. 2 Stunden)

Gerrit Stephan

  • Tageswebinar Trennungsstress beim Hund (ca. 2 Stunden)

Maria Rehberger

  • Leben & trainieren mit reaktiven Hunden (ca. 2 Stunden)
  • Auf Krawall gebürstet (ca. 2 Stunden)
  • Umgang mit Hibbelhunden (ca. 2 Stunden)

Chirag Patel

  • Trennungsstress, Training mit Zootieren & das Bucket Game (ca. 2 Stunden)
  • Trennungsstress 2.0 (2 Tage, insgesamt 12,5 Stunden)

Wibke Hagemann

  • Moderne Welpenschule – Konzept & Struktur (ca. 2 Stunden)
  • Begegnungsprobleme & Leinenpöbelei (ca. 2 Stunden)

Gemma Hodson

  • Schmerzen erkennen beim Hund (ca. 2 Stunden)

Sandra Foltin

  • Psychische Erkrankungen beim Hund (2 Stunden)

Eduardo J. Fernandez, PhD

  • „LIFE“: Ein neuer Rahmen für ethische Tiertrainingspraktiken (ca. 2 Stunden)

Ariane Ulrich

  • Hundekongresse 1-6 (jeweils über 5 Tage, insgesamt 30 Stunden)

Dr. Katrin Voigt

  • Schmerz und Verhalten (ca. 2 Stunden)

Amber Batson

  • Fearful Fido: Ein multimodaler Ansatz zur Unterstützung von Hunden mit angstbedingten Verhaltensproblemen (ca. 2 Stunden)

Stephan Gronostay

  • Aggression gegenüber der Bezugsperson (ca. 2 Stunden)

Nicole Pfaller-Sadovsky

  • Nicht-bedingte Verstärkung bei Hunden: Anwendung, Grenzen und Einfluss auf emotionales Verhalten (ca. 1.5 Stunden)

Kontakt

Brigitte Zwengel
Telefon: 01578 7572840
E-Mail: brigitte@lernwerkstatt-hundetrainer.de

Trainingsgelände

Rudolf-Harbig-Str. 4
(Einfahrt gegenüber)
34576 Homberg

Postanschrift

Baumbacher Str.10
36211 Alheim

Kontakt

Brigitte Zwengel
Telefon: 01578 7572840
E-Mail: brigitte@fairbindung-mensch-hund.de

Trainingsgelände

Rudolf-Harbig-Str. 4
(Einfahrt gegenüber)
34576 Homberg

Postanschrift

Baumbacher Str.10
36211 Alheim

Info

AGB
Impressum
Datenschutz